Textilveredlung

Digitaldruck

Ein Digital-Transfer ist ein digitales Druckverfahren, bei dem die Druckmotive auf eine spezielle Folie bedruckt werden. Diese wird nach dem Druck exakt wie das Motiv geschnitten.

Nach dem Trocknen kann der fertige Transfer mit einer Thermotransferpresse auf verschiedene Materialien wie Textilien übertragen werden. Diese Methode kombiniert Digitaldruck mit dem Komfort eines Thermotransfers und ermöglicht qualitativ hochwertige, dehnbare und waschbeständige Drucke auf einer Vielzahl von Materialien.

Wie ein Digitaldruck-Transfer funktioniert:
  1. Druck auf Folie: Das Motiv wird mit einem Digitaldrucker und speziellen Tinten auf eine beschichtete Transferfolie gedruckt.
  2. Verpressen: Der fertige Transfer wird mit einer Thermotransferpresse auf das zu bedruckende Objekt übertragen. Der Trägerfilm wird anschließend abgezogen, sodass das Motiv auf dem Textil zurückbleibt.
Vorteile:
  • Vielseitigkeit: Digital-Transfers eignen sich für eine breite Palette von Textilien und Materialien, darunter Baumwolle, Polyester, Mischgewebe
  • Hohe Qualität: Ermöglicht präzise Details und lebendige Farben, auch auf dunklen Textilien durch eine weiße Hinterlegung.
  • Dehnbarkeit: Die Drucke sind sehr dehnbar und halten auch bei starker Beanspruchung.
  • Der Druckpreis richtet sich nach Größe des Motivs
  • Kosteneffizienz: Ideal auch für kleinere Stückzahlen